Wissen professionell managen

Für die Herstellung von Produkten und Dienstleistungen ist Wissen heute ähnlich wichtig wie die klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital. Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird viel Wert auf hohe Kompetenz und umfangreiches Wissen gelegt. So sind die meisten Mitarbeiter hervorragend ausgebildet und gut bezahlt. Jedoch hilft alle Qualifikation der Belegschaft wenig, wenn Unternehmen dieses Wissen nicht nutzen.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Prozessen und Strukturen, die dabei helfen, das Potenzial ihrer Mitarbeiter voll auszuschöpfen.

 

Collaboration

Fachleute oder Projektteams werden standortübergreifend vernetzt. Ziel ist es, ausgesuchte Themen und Projekte kompetent zu bearbeiten.

Zielgruppe: Fachexperten, Berufsfamilien, Projektteams

Wissensbasen

Fachleute oder Projektteams dokumentieren fortlaufend Arbeitsergebnisse und Erfahrungen. Ziel ist der Aufbau von Informationspools die eine bedarfsgerechte und effiziente Recherche nach relevanten Informationen ermöglichen.

Zielgruppe: Fachexperten, Führungskräfte, Projektteams

Kompetenz-Management

Mitarbeiterkompetenzen und Arbeitsplatzanforderungen werden beschrieben und transparent gemacht. Ziel ist die Optimierung von Mitarbeiterentwicklung und -einsatz.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter

Wissenswegweiser

Die Mitarbeiter tragen ihre Arbeitsschwerpunkte und Kenntnisse in elektronische „Gelbe Seiten“ ein. Ziel ist es, schnell und unkompliziert kompetente Ansprechpartner an allen Standorten des Unternehmens finden zu können.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter

Wissensstafette

Fach- bzw. Führungswissen wird auf einen oder mehrere Nachfolger transferiert. Die Methode ist geeignet für Einzeltransfers (Vorgänger - Nachfolger) oder Gruppentransfers (z.B. Projektteam A - Projektteam B). Ziel ist es, das Wissen und Erfahrungen ausscheidender oder intern wechselnder Mitarbeiter zu bewahren.

Zielgruppe: Fachexperten, Führungskräfte, Projektteams

Strategieberatung

Wissensmanagement wird in die Unternehmensstrategie und die Geschäftsprozesse integriert. Ziel ist es, aus der Vielzahl an Methoden und Vorgehensweisen, die für das eigene Unternehmen geeigneten auszuwählen und umzusetzen.

Zielgruppe: Führungskräfte, Topmanagement

Drucken