Interim-Management
Es kann viele Gründe geben, ein Interim-Management einzusetzen:
- Ein Unternehmen soll neu gegründet werden (zum Beispiel als Tochtergesellschaft).
- Die Führungsstruktur eines bestehenden Unternehmens grundsätzlich saniert werden.
- Es soll eine Überbrückung von personellen Ausfällen oder eine Vakanzüberbrückung eingesetzt werden.
Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung von Engpasssituationen durch Interim-Manager mit langjähriger Berufserfahrung.

Unternehmensgründung
Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine Vielzahl an Schritten, wie die tatsächliche notarielle Gründung, das einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen, das eröffnen eines Geschäftskontos, die Anmeldung des Unternehmens bei Gewerbeamt, IHK, Handwerkskammer, Handelsregister und Finanzamt usw.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt

Businessplan
Die Geschäftsidee und die Finanzplanung müssen solide und präzise beschrieben werden. Dabei sind ein Gründerprofil, die eigentliche Geschäftsidee, eine Beschreibung der Zielgruppe, des Marktes und des Wettbewerbs ebenso wichtig, wie die Darstellung der Pläne für Marketing / Vertrieb und eine SWOT-Analyse. Da sich ein Businessplan vor allem an Banken richtet, ist eine detaillierte Finanzplanung entscheidend für einen guten Businessplan.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt

Projektmanagement
Die Neugründung eines Unternehmens ist ein Projekt, dass ein professionelles und modernes Projektmanagement erfordert.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt

Geschäftsprozess Optimierung (GPO)
Sowohl bei Neugründungen als auch bei bestehenden Unternehmen sind effiziente und sichere Geschäftsprozesse entscheidend für den Unternehmenserfolg. Wir führen mit bewährten Methoden Geschäftsprozessoptimierungen in Ihrem Unternehmen durch.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt, bestehende Unternehmen

Personalbeschaffung / Recruiting
Alle Prozesse der Personalbeschaffung müssen gesteuert und unterstützt werden. Von der Definition der Anforderungen an neues Personal, über die Suche des Personals bis Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt, bestehende Unternehmen

Onboarding
Systematische Einführung neuer Mitarbeiter in das Unternehmen. Ziel ist es, neue Mitarbeiter mithilfe moderner Methoden schnellstmöglich arbeitsfähig zu machen und an das Unternehmen zu binden. Eine hierfür hilfreiche Methode ist die Wissensstafette.
Anlass: Unternehmensneugründungen im deutschen Markt, bestehende Unternehmen